Work & Travel in Australien – die richtige Vorbereitung ist entscheidend

Nach wie vor entscheiden sich viele junge Menschen nach der Schule oder nach dem Studium für einen Work & Travel Aufenthalt in Australien. Auf diese Weise lässt sich Jobben und Reisen ideal kombinieren und die Erfahrungen, die man in dieser Zeit macht, können den weiteren Lebensweg maßgeblich prägen.

Neben den administrativen Dingen, wie etwa der Visa-Beantragung, der Routen- und Budgetplanung, Flugbuchung sowie der Suche nach entsprechenden Unterkünften und Jobangeboten, sollte vor allem die richtige Reisevorbereitung nicht unterschätzt werden, denn Australien unterscheidet sich erheblich von Mitteleuropa und das nicht nur klimatisch. Was also sollte man unbedingt berücksichtigen, wenn es für ein halbes Jahr oder länger nach Down Under gehen soll?

Intensive UV-Strahlen: Sonnenschutz ist das A und O

Australien ist groß, exotisch und birgt so manche Risiken, auf die man besser vorbereitet sein sollte, um sich nicht in Gefahr zu begeben. Das soll keineswegs Panik auslösen, vielmehr wird viel zu oft unterschätzt, dass ein Sommer in Australien mit dem Sommer in hiesigen Gefilden keinesfalls verglichen werden kann. Denn von der Sonne geht in Australien eine weitaus größere Gefahr aus, als in den meisten anderen Ländern, Grund dafür ist maßgeblich das „Ozonloch“ – da die Ozonschicht über Australien sehr dünn ist, ist die UV-Strahlung wesentlich intensiver, was sich leider auch in einer hohen Hautkrebsrate der Australier bemerkbar macht.

Daher ist es auch für solche Hauttypen wichtig, sich mit einer Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor vor den schädlichen Strahlen zu schützen, die normalerweise auf einen solchen Schutz verzichten. In Australien ist Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 100 überall erhältlich und weit verbreitet, zudem ist es ratsam, auch an Tagen, an denen die Sonne nicht so kräftig scheint oder es bewölkt ist, nicht auf einen passenden Sonnenschutz zu verzichten. Ebenfalls unumgänglich für einen Australien-Aufenthalt: Eine Sonnenbrille der Kategorie 3 (100 % UV-Schutz). Brillenträger sollten darüber hinaus darüber nachdenken, eine reguläre Brille mit entsprechenden UV-Schutz-Gläsern zum Zweck der Reise anfertigen zu lassen oder einen Clip-Aufsatz zu verwenden.

Viel Trinken und auf gesunde Ernährung achten

Ausreichend viel Wasser zu sich zu nehmen, kann in Australien durchaus eine Herausforderung darstellen, wenn man ansonsten eher nicht so viel trinkt – das gilt insbesondere im heißen australischen Sommer, im ganzjährig sehr trockenen Outback sowie auf längeren Touren und Wanderungen. Ebenfalls bei der Arbeit, denn darum geht es beim Work & Travel ja auch, ist es wichtig, jederzeit auf seinen Wasserhaushalt zu achten und einem Hitzeschlag vorzubeugen. Warnzeichen sind hier insbesondere Schwindel, plötzliche Benommenheit, mangelnde Konzentration, Kopfschmerzen oder auch Unbeholfenheit.

Um das Immunsystem im Allgemeinen zu stärken und grippalen Effekten vorzubeugen, empfiehlt es sich bei einem Australien-Aufenthalt auf eine möglichst gesunde und ausgeglichene Ernährung zu achten, auch wenn man gewöhnlicherweise andere Essgewohnheiten pflegt. Zwar ist eine gesunde Ernährung prinzipiell immer zu empfehlen, allerdings ist es vor allem in der Anfangszeit, in der der Körper sich an die neue Umgebung gewöhnen muss, ratsam, das Immunsystem aktiv zu unterstützen. Eine Besonderheit gilt darüber hinaus für Asien. Häufig machen Fluglinien auf dem Hinflug nach Australien einen Zwischenstopp in Singapur, Bangkok, Hongkong oder Kuala Lumpur. Hier gilt es besonders verstärkt auf die Lebensmittelhygiene zu achten, Leitungswasser nicht trinken und auch kein rohes Gemüse oder Obst verzehren, wenn man sein Work & Travel Abenteuer nicht mit einer Magen-Darm-Erkrankung beginnen möchte.

Achtung Tierchen!

Ein australisches Sprichwort lautet: „Es ist besser, du siehst etwas, als dass dich etwas sieht.“ Daran gilt es, sich auch als Urlauber bzw. Traveler zu halten, denn auf dem australischen Kontinent sind bekanntermaßen einige der gefährlichsten und giftigsten Tierarten der Welt zu Hause. Zwar besteht keine akute Gefahr, insbesondere nicht, wenn man sich nicht alleine wie Steve Irvine durch das Outback schlägt, dennoch sind Zusammenstöße oder überraschende Begegnungen mit gefährlichen Tieren nicht ausgeschlossen, vor allem wenn man nicht vorsichtig ist.

Für den Fall der Fälle ist die Krankenversorgung in Australien aber ähnlich wie in Deutschland, und Urlauber können sich sicher sein, stets optimal behandelt zu werden, wenn etwas passieren sollte. Darüber hinaus empfiehlt es sich aber auch, eine kleine Reiseapotheke mitzunehmen, um im Zweifel selbst über wichtige Medikamente zu verfügen. Dazu zählen (neben individuellen Medikamenten) vor allem:

  • Erkältungsmittel / Hustenmittel
  • fiebersenkendes Mittel
  • Halstabletten
  • Mittel gegen Durchfall / Verstopfung
  • Mittel gegen Magenverstimmung
  • Schmerzmittel

Fazit

Work & Travel in Australien ist eine der besten Möglichkeiten für junge Leute, einzigartige Erfahrungen zu machen und Land und Leute kennenzulernen. Neben der Planung von Abflug bis Rückkehr ist vor allem eine gute Vorbereitung, welche zum Beispiel auch ein Visum umfasst, entscheidend, damit das Vorhaben auch zu einem erfolgreichen und angenehmen Aufenthalt in Down Under wird. Wer genau weiß, worauf er sich einlässt, was ihn erwartet und worauf er achten muss, ist bestens vorbereitet auf das Abenteuer Work & Travel.

Auslandslust.de